Willkommen bei I.V.O. - Ihrem Partner für innovative vertrauensvolle Ortspolitik 

ZUSAMMEN:KREFELD – Ehrlich. Innovativ. Verlässlich.

Wirtschaftspolitik für Krefeld – Stabilität, Wachstum, Zukunft

 

Krefeld hat wirtschaftlich enormes Potenzial, doch jahrelange Fehlentscheidungen und mangelnder Gestaltungswille haben unsere Stadt ins Hintertreffen geraten lassen. Die Verwaltung agiert träge, bürokratische Hürden ersticken Innovationen, und der Einzelhandel stirbt, weil das Umfeld unattraktiv ist. Es ist Zeit für eine klare, konservative und gleichzeitig zukunftsfähige Wirtschaftspolitik, die auf soliden Werten basiert: Leistung, Eigentum, Unternehmertum und soziale Verantwortung.

 

1. Attraktiver Wirtschaftsstandort durch klare Rahmenbedingungen

 

Bürokratieabbau: Radikale Vereinfachung von Genehmigungsprozessen für Gewerbe, Start-ups und Einzelhandel.

 

Gewerbesteuer senken: Ein gezielter Steuerwettbewerb mit umliegenden Städten macht Krefeld attraktiver für Unternehmen.

 

Schnellere Baugenehmigungen: Investitionen müssen in Krefeld möglich sein, nicht in der Warteschlange stecken bleiben.

 

Sichere und saubere Stadt: Wirtschaft braucht Vertrauen. Mehr Polizeipräsenz und Sauberkeitskampagnen für ein sicheres Geschäftsumfeld.

 

 

2. Krefeld als Zentrum für Mittelstand und Innovation

 

Förderung des Handwerks und Familienunternehmen: Rückgrat unserer Wirtschaft, deshalb bevorzugte Vergabe von kommunalen Aufträgen an lokale Betriebe.

 

Industrie 4.0 für Krefeld: Unterstützung für die Transformation unserer Traditionsindustrien (Textil, Chemie) in moderne, nachhaltige Produktionsformen.

 

Start-up-Förderung: Ein Krefelder Gründerzentrum mit Beratung, Finanzierung und Netzwerkmöglichkeiten für junge Unternehmer.

 

 

3. Belebung der Innenstadt – Einzelhandel retten

 

Steuerliche Entlastung für kleine Läden: Reduzierte Gewerbemieten in den ersten drei Jahren nach Eröffnung.

 

Mehr Aufenthaltsqualität: Grünflächen, attraktive Plätze, Kulturangebote und weniger Leerstand.

 

Parken erleichtern: Parkgebühren senken oder erste Stunde kostenlos, um Kunden in die Stadt zu holen.

 

 

4. Arbeitsmarkt und Fachkräfte sichern

 

Gezielte Fachkräftezuwanderung: Ein Anreizprogramm für qualifizierte Arbeitskräfte, um in Krefeld zu arbeiten und zu leben.

 

Dualer Ausbildungsstandort: Kooperationen mit Schulen und Unternehmen stärken, um Fachkräfte in der Stadt zu halten.

 

Arbeit muss sich lohnen: Schluss mit Bürokratiewahnsinn bei Existenzgründungen und Selbstständigen.

 

 

5. Nachhaltige Finanzen – Schluss mit Schulden

 

Sparsame Verwaltung: Überprüfung aller kommunalen Ausgaben auf Notwendigkeit und Effizienz.

 

Schuldenabbau: Ein klarer Plan zur Reduzierung der kommunalen Schulden, ohne die Bürger weiter zu belasten.

 

Privatisierung unnötiger städtischer Beteiligungen: Stadtwerke und Verkehrsbetriebe müssen rentabel wirtschaften oder neu organisiert werden.

 

 

Fazit: Krefeld wieder stark machen

 

Unsere Stadt braucht eine Wirtschaftspolitik, die nicht von linken Luftschlössern oder grüner Bürokratie geprägt ist, sondern von Realismus, Unternehmergeist und Zukunftsfähigkeit. Krefeld kann wirtschaftlich wieder aufblühen – mit einer Politik, die Mut hat, zu gestalten.

ZUSAMMEN:KREFELD- VORWORT 

ZUSAMMEN: KREFELD VORWORT

 

Vorwort zum Wahlprogramm der I.V.O.: ZUSAMMEN:KREFELD innovativ, verantwortungsvoll und ortsnah gestalten

 

Liebe Krefelderinnen und Krefelder,

 

wir stehen an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen Antworten, die nicht nur visionär, sondern auch umsetzbar sind. Krefeld braucht eine Erneuerung, die auf Innovation, Verantwortung und Ortsnähe fußt. Innovation darf kein Selbstzweck sein – sie muss unseren Bürgern dienen. Wir reden nicht von Utopien, sondern von einem Krefeld, das in zehn Jahren lebendig, sicher und modern ist – ein Krefeld, das mit Maß, Weitsicht und vor allem mit Liebe zu unserer Stadt gestaltet wird.

 

Mit diesem Wahlprogramm der I.V.O. legen wir eine klare Strategie für die kommenden Jahre vor. Unser Ziel ist es, Krefeld mit praktischen, durchdachten und nachhaltigen Lösungen voranzubringen. Wir setzen auf Innovation, die auf Vernunft basiert, auf Verantwortung für alle Generationen und auf eine Stadtpolitik, die ortsnah bei den Menschen ist. Und das geht nur ZUSAMMEN: Krefeld. Denn nur gemeinsam können wir unsere Stadt in eine erfolgreiche Zukunft führen.

 

I – Innovation für eine zukunftsfähige Stadt

 

Eine Innenstadt für uns alle – mit Herz und Heimatgefühl

Unsere Innenstadt darf nicht länger nur ein Zeugnis vergangener Zeiten sein. Sie muss pulsieren, Menschen anziehen und Unternehmen Raum für Wachstum bieten. Vernünftige Stadtentwicklung bedeutet, Leerstände verantwortungsvoll zu beleben, digitale Angebote sinnvoll zu integrieren und mit gezielter Wirtschaftsförderung neue Impulse zu setzen. Ich kenne die Straßen Krefelds, die Plätze, die Cafés, die kleinen Geschäfte – sie sind das Herz unserer Stadt. Unser Ziel: Eine Innenstadt, in der sich Tradition und Zukunft die Hand reichen und in der sich jeder Krefelder zu Hause fühlt.

 

Moderne Mobilität – pragmatisch und ortsnah gedacht

Innovative Straßen und öffentliche Verkehrsmittel bedeuten nicht, dass wir Autofahrer gegeneinander ausspielen. Wir brauchen eine intelligente Verkehrsplanung mit digitalen Parkleitsystemen, sicheren Fahrradwegen, einem leistungsfähigen ÖPNV und einem modernen Parkraumkonzept. Wer in Bockum wohnt und in die Innenstadt fährt, wer aus Fischeln pendelt oder in Uerdingen arbeitet, kennt die Herausforderungen der Mobilität in unserer Stadt. Deshalb brauchen wir Lösungen, die nicht aus fernen Großstädten kopiert, sondern auf Krefeld zugeschnitten sind.

 

V – Verantwortung für alle Generationen

 

Krefeld – eine Stadt für Familien, Kinder und junge Menschen

Ein innovatives Krefeld ist ein familienfreundliches Krefeld. Vernunft bedeutet, Kindergärten und Schulen so auszustatten, dass sie den Bedürfnissen der Zukunft gerecht werden. Moderne Lehrkonzepte, digitale Ausstattung und eine effiziente Verwaltung, die Eltern und Lehrkräfte entlastet, sind essenziell. Junge Menschen sollen in Krefeld Perspektiven sehen und nicht gezwungen sein, in andere Städte abzuwandern. Ich möchte, dass Krefeld für sie eine Stadt voller Möglichkeiten ist – eine Stadt, die sie nicht nur aufwachsen sieht, sondern in der sie auch ihre Zukunft gestalten können.

 

Seniorenpolitik mit Weitsicht und Verantwortung – für ein würdevolles Altern in Krefeld

Innovation bedeutet auch, Verantwortung für unsere Älteren zu übernehmen. Barrierefreie Wohnkonzepte, digitale Unterstützung im Alltag und ein Gesundheitssystem, das Vorsorge statt nur Notfallversorgung betreibt – das sind die Säulen einer würdigen Seniorenpolitik. Wer in Hüls, Oppum oder Linn sein Leben verbracht hat, soll in seinem Stadtteil alt werden können, ohne Angst vor Isolation oder finanzieller Not. Krefeld muss ein Ort bleiben, an dem alle Generationen gut leben können.

 

O – Ortsnähe als Leitprinzip für Krefeld

 

Eine Politik, die die Menschen versteht und vor Ort anpackt

Ortsnähe bedeutet, Politik nicht vom Schreibtisch aus zu gestalten, sondern mitten in den Stadtteilen präsent zu sein. Wir setzen auf direkten Austausch mit den Bürgern, um ihre Anliegen ernst zu nehmen und Lösungen zu erarbeiten, die zu Krefeld passen. Von der Innenstadt bis nach Traar, von Gellep-Stratum bis Benrad: Wir wollen keine Politik von oben herab, sondern eine, die aus den Stadtteilen heraus mit den Menschen wächst.

 

Eine Verwaltung, die für Krefeld arbeitet

Digitale Verwaltung, weniger Bürokratie, schnellere Entscheidungen – das ist kein Wunschdenken, sondern eine Notwendigkeit. Wir brauchen eine Stadtverwaltung, die Dienstleister ist und nicht Hemmschuh. Bürgeranliegen müssen mit einer modernen Infrastruktur effizient bearbeitet werden, damit Verwaltung nicht lähmt, sondern voranbringt. Ich setze mich dafür ein, dass Krefeld hier Vorreiter wird – eine Stadt, die ortsnah denkt und handelt.

 

Dieses Wahlprogramm ist unser Versprechen an Sie: Wir werden uns mit ganzer Kraft für ein Krefeld einsetzen, das innovativ, verantwortungsvoll und ortsnah ist. Und wir glauben, dass dies nur ZUSAMMEN: Krefeld gelingt – gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.

 

Am 14. September 2025 liegt es in Ihrer Hand. An diesem Tag entscheiden Sie über die Zukunft Krefelds. Geben Sie uns, der I.V.O., Ihr Vertrauen und ermöglichen Sie es uns, mit neuen, frischen Ideen unsere Stadt nach vorne zu bringen. Nutzen wir diese Chance – für ein starkes, lebendiges und innovatives Krefeld!

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

 

Ihre I.V.O.

ZUSAMMEN: STARKE WIRTSCHAFT 

Wirtschaftspolitik für Krefeld – Stabilität, Wachstum, Zukunft

 

 

ZUSAMMEN: MODERNE MOBILITÄT 

Moderne Mobilität für Krefeld

 

Krefeld setzt auf eine zukunftsfähige Mobilität, die sowohl nachhaltig als auch für alle Verkehrsteilnehmer*innen praktisch und sinnvoll ist. Mit einem starken öffentlichen Nahverkehr, sicheren Straßen und einem klimafreundlichen Verkehrskonzept sorgen wir dafür, dass Krefeld auch in Zukunft zuverlässig und bezahlbar in Bewegung bleibt.

 

Auf dem Weg zum Krefeld-Takt: Wir machen Mobilität für alle verfügbar – rund um die Uhr, mit verbesserten Takten und innovativen Lösungen wie autonom fahrenden Fahrzeugen. Der Ausbau unseres ÖPNV-Netzes sorgt dafür, dass alle Stadtteile schnell und bequem miteinander verbunden sind.

 

Robotaxis für die Zukunft: Als Teil unserer modernen Mobilitätsstrategie wollen wir Robotaxis als zukunftsweisende Lösung in Krefeld testen. Diese autonom fahrenden Fahrzeuge könnten in verkehrsbelasteten Zonen und abgelegenen Stadtteilen eine praktische Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr darstellen. Sie bieten eine flexible, umweltfreundliche und innovative Lösung für die Mobilität der Zukunft und tragen gleichzeitig zur Reduzierung des Stadtverkehrs und der CO2-Emissionen bei.

 

Mehr Züge, Busse und Haltestellen: Wir machen den Nahverkehr attraktiver, indem wir neue Haltestellen schaffen, den Takt verdichten und zusätzliche Züge sowie Busse einsetzen. So kommen Krefelder*innen noch schneller und komfortabler in die Innenstadt und zu ihren Zielorten.

 

Die 15-Minuten-Stadt: Wir setzen uns dafür ein, dass alle wesentlichen Dienstleistungen – von der Arbeit über Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Freizeitangeboten – innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. So machen wir Krefeld zu einer lebenswerten und durchlässigen Stadt, in der kurze Wege den Alltag erleichtern.

 

Förderung des Rad- und Fußverkehrs: Krefeld wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher. Mit einer modernen und sicheren Infrastruktur schaffen wir die Voraussetzungen für mehr Menschen, das Fahrrad oder den Weg zu Fuß zu nutzen – umweltfreundlich und gesund.

 

Saubere und nachhaltige Fahrzeuge: Der Ausbau der Elektromobilität wird Krefeld auf den Weg zu einer emissionsfreien Mobilität bringen. Mehr Ladesäulen und ein flächendeckendes Netz für Elektrofahrzeuge sind der Schlüssel, um die Luft in unserer Stadt zu reinigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

 

Masterplan Parken: Für diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind, stellen wir sicher, dass die Parkmöglichkeiten erhalten bleiben. Kein weiterer Parkplatz wird abgebaut, wo es schon zu wenig gibt. So entlasten wir besonders belastete Bereiche und sorgen für mehr Ordnung und Ruhe in der Innenstadt.

 

Mit diesem modernen Konzept bleiben wir für Krefeld zukunftsfähig, ohne die praktischen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aus den Augen zu verlieren.

ZUSAMMEN: SICHER UND FUNKTIONIERENDE STADT 

 

Sicherheit und Ordnung für Krefeld – Ein konservatives Zukunftskonzept der I.V.O.

 

Krefeld braucht eine klare und entschlossene Sicherheitspolitik, die konsequent auf Recht und Ordnung setzt. Die I.V.O. steht für eine Stadt, in der sich die Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen können – in ihrer Nachbarschaft, auf den Straßen und in der Innenstadt. Ein starker kommunaler Ordnungsdienst, eine durchdachte Drogenpolitik und ein robuster Katastrophenschutz sind die Grundpfeiler unseres Programms.

 

Mehr Sicherheit durch einen starken kommunalen Ordnungsdienst (KOD)

 

Ausbau und bessere Ausstattung des kommunalen Ordnungsdienstes mit modernen Einsatzmitteln.

 

Enge Zusammenarbeit mit der Polizei zur Bekämpfung von Kriminalität, Drogenhandel und Verwahrlosung.

 

Mehr präsente Einsatzkräfte in der Innenstadt und den Brennpunktbereichen.

 

Null-Toleranz-Strategie gegen Störer und Kriminelle: Konsequente Sanktionen für Verstöße gegen die öffentliche Ordnung.

 

 

Effektive Drogenpolitik statt Verharmlosung

 

Einrichtung eines spezialisierten Drogendezernats zur Bekämpfung der offenen Drogenszene.

 

Strikte Kontrolle und konsequentes Vorgehen gegen Drogendealer und organisierte Kriminalität.

 

Mehr Prävention und Ausstiegshilfen für Suchtkranke – aber keine Duldung von Drogenkonsum im öffentlichen Raum.

 

Schutz unserer Kinder und Jugendlichen durch verstärkte Aufklärung und Präsenz an Schulen und in Freizeiteinrichtungen.

 

 

Katastrophenschutz und Krisenvorsorge

 

Stärkung der Feuerwehr mit moderner Ausstattung und mehr Einsatzkräften.

 

Aufbau eines strategischen Lagezentrums zur schnellen Reaktion auf Krisensituationen.

 

Verbesserung des Hochwasserschutzes und gezielte Vorsorge für Naturkatastrophen und andere Gefahrenlagen.

 

Besserer Schutz kritischer Infrastruktur, um Krefeld widerstandsfähiger gegen Krisen aller Art zu machen.

 

 

Stabile Finanzen und eine moderne Verwaltung

 

Solide Haushaltspolitik ohne neue Schulden – Sicherheit und Ordnung dürfen nicht an fehlenden Mitteln scheitern.

 

Effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung durch Digitalisierung und schlanke Prozesse.

 

Investitionen in Infrastruktur, Bildung und öffentliche Einrichtungen, um Krefeld fit für die Zukunft zu machen.

 

 

Die I.V.O. setzt auf eine durchsetzungsstarke und realistische Politik für Krefeld. Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine lebenswerte Stadt. Wir stehen für eine Politik der klaren Prinzipien: Recht und Ordnung, Schutz der Bürger und konsequentes Handeln gegen Kriminalität.

 

Jetzt handeln – für ein sicheres und lebenswertes Krefeld!

ZUSAMMEN: BILDUNG UND WISSENSCHAFT

Bildung ist Zukunft – Krefeld geht voran

 

Mit dem neu errichteten Haus der Bildung, Hochschule Niederrhein und Erweiterung der Volkshochschule hat Krefeld einen entscheidenden Schritt in Richtung einer modernen Bildungsstadt gemacht. Doch für uns als I.V.O. ist klar: Bildungspolitik darf nicht bei einzelnen Projekten stehen bleiben – sie muss stetig weiterentwickelt werden. Unser Ziel ist es, Krefeld als Standort für hochwertige Bildung und praxisnahe Forschung zu stärken, denn eine starke Stadt braucht kluge Köpfe, die sich hier entfalten können.

 

Wir setzen uns für echte Chancengerechtigkeit von Anfang an ein. Beitragsfreie Kitas und gezielte Sprachförderung sollen allen Kindern den bestmöglichen Start ermöglichen. Dabei muss Bildung stets mit der Zeit gehen. Deshalb investieren wir gezielt in die digitale Ausstattung unserer Schulen, denn die Zukunft des Lernens ist hybrid: Moderne Klassenzimmer brauchen moderne Technologien, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.

 

Gleichzeitig verstehen wir Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern auch als soziale Verantwortung. Viele junge Menschen stehen heute unter enormem psychischen Druck – wir nehmen diese Herausforderung ernst und setzen uns für eine Stärkung der Schulsozialarbeit ein. Jede Schule soll ein sicherer Ort sein, an dem Kinder und Jugendliche Unterstützung finden und sich zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern entwickeln können.

 

Auch in der beruflichen Bildung müssen wir neue Wege gehen. Krefeld hat eine starke Tradition in Handwerk, Industrie und Innovation. Diese Stärken wollen wir nutzen, indem wir praxisnahe Ausbildungswege weiter ausbauen und gezielt in Zukunftsbranchen wie IT, Pflege und Erziehung investieren. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen ist dabei essenziell, um jungen Menschen beste Karrierechancen direkt vor Ort zu bieten.

 

Doch unser Blick reicht über die Schulen hinaus: Krefeld soll nicht nur eine Stadt mit starken Bildungsinstitutionen sein, sondern auch ein Magnet für Wissenschaft und Forschung. Wir setzen uns für eine gezielte Förderung der Hochschule Niederrhein und innovativer Forschungsprojekte ein, die Krefeld als Technologiestandort weiter nach vorne bringen.

 

Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft – und wir müssen sicherstellen, dass Krefeld nicht nur Schritt hält, sondern Vorreiter wird. Digitalisierung darf kein Schlagwort bleiben, sondern muss aktiv gestaltet werden. Die I.V.O. fordert daher eine konsequente digitale Bildungswende, die moderne Lehrmethoden mit praxisnaher Ausbildung verbindet und so die Weichen für eine zukunftsfähige Stadt stellt.

 

Wir von I.V.O. stehen für eine moderne, aber bodenständige Bildungspolitik, die Chancen eröffnet, Traditionen bewahrt und Zukunft gestaltet. Bildung ist nicht nur ein Standortfaktor, sondern eine Frage der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Packen wir es an – für ein starkes, kluges und zukunftssicheres Krefeld!

ZUSAMMEN: KLIMA UND UMWELT 

ZUSAMMEN: KLIMA UND UMWELT 

 

Klima und Umwelt

Krefeld steht für eine zukunftsfähige, lebenswerte Stadt, in der Umweltschutz und wirtschaftlicher Fortschritt Hand in Hand gehen. Wir als I.V.O. setzen auf innovative Lösungen, die Krefeld als Modellstadt für Nachhaltigkeit und Wirtschaftskraft etablieren – im Einklang mit unserer Tradition und Identität. Klimaschutz und ökologische Verantwortung sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance für die Zukunft unserer Stadt und ihrer Bürger.

 

Klimaneutralität bis 2045:

Unser Ziel ist es, Krefeld bis spätestens 2045 klimaneutral zu machen. Dafür erarbeiten wir einen konkreten Klimaplan, der nachhaltige Energienutzung und die Transformation unserer Industrie berücksichtigt. Die Dekarbonisierung der städtischen Energieversorgung ist dabei ein zentraler Baustein.

 

Erneuerbare Energien:

Wir setzen verstärkt auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie und möchten Krefeld zu einer Modellregion für nachhaltige Energieversorgung machen. Besonders wichtig ist uns, dass die Bürgerinnen und Bürger direkt von dieser Entwicklung profitieren, etwa durch ein Beteiligungsmodell an städtischen Solarprojekten.

 

Grüne Infrastruktur:

Der Erhalt und die Erweiterung unserer Grünflächen sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir schützen Krefelds Natur und fördern die Renaturierung von städtischen Gewässern und Moorgebieten. Eine vielfältige, nachhaltige Natur erhöht die Lebensqualität und sorgt für eine bessere Anpassung an klimatische Veränderungen.

 

Klimaanpassung und Hochwasserschutz:

Krefeld muss auch auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sein. Mit konkreten Maßnahmen wie Hitzeaktionsplänen und Hochwasserschutzkonzepten bereiten wir uns auf extreme Wetterereignisse vor und schaffen eine resilientere Stadt. Das Konzept der „Schwammstadt“ wird die Stadt mit begrünten Flächen und durchlässigen Oberflächen stärken, um Überschwemmungen und städtische Hitzeinseln zu reduzieren.

 

Verantwortung und Zukunftsgestaltung:

Krefeld ist eine Stadt, die Verantwortung übernimmt – sowohl für ihre Geschichte als auch für ihre Zukunft. Wir gehen den Weg zu einer klimaneutralen, wirtschaftlich starken und lebenswerteren Stadt mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Gerechtigkeit.

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für Beratung zur Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligungskonzepte und Nachhaltige Verkehrskonzepte

“Durch die Zusammenarbeit mit I.V.O. konnten wir unsere Ortpolitik entscheidend verbessern. Die Expertise und das Engagement des Teams haben uns überzeugt und wir können I.V.O. nur weiterempfehlen.”

John Doe

Über uns

I.V.O. ist Ihr Partner für innovative und vertrauensvolle Ortpolitik in Krefeld. Unser erfahrenes Team setzt sich engagiert für nachhaltige Entwicklungen ein und steht Ihnen mit professioneller Beratung zur Seite.